BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
BIZ Blitz online
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Die Lehrstellensuche kann für Jugendliche herausfordernd sein. Dieser Newsletter liefert Ihnen hilfreiche Informationen, mit welchen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser wichtigen Zeit unterstützen können. Wir zeigen, worauf es bei der Lehrstellensuche ankommt, wo Jugendliche offene Lehrstellen finden und welche Gelegenheiten es für 9. Klässler/-innen gibt, für den Sommer 2023 noch eine Lehrstelle zu finden. 
 
Wer sich in seiner Berufswahl noch unsicher ist, erhält auch in diesem Quartal die Möglichkeit, online in verschiedene Berufe einzutauchen. Lehrberufe Live! und BAM.connect lassen Schülerinnen und Schüler digital am Berufsalltag von Lernenden teilnehmen.

 
Gute Lektüre wünscht Ihnen
 
Ihr BIZ

Die BIZ erklären... die Lehrstellensuche
Wie gehe ich vor, wenn ich eine Lehrstelle suche? Welche Unterlagen müssen in mein Bewerbungsdossier? Was muss ich sonst noch beachten, wenn ich mich bewerbe? Diese Fragen beantworten die BIZ Kanton Bern im neuen Erklärvideo aus der Berufswahl-Reihe. Das Video lässt sich gut als Einstieg ins Thema oder als Zusammenfassung des Gelernten in den Unterricht integrieren.

Lehrstellenbörse Köniz
Jugendliche der 8. Klasse, die im August 2024 eine Lehrstelle antreten möchten, erhalten am 3. März 2023 Gelegenheit, mit Lehrbetrieben ins Gespräch zu kommen. Aus den Gesprächen kann eine Schnupperlehre oder Einladung an eine Infoveranstaltung resultieren. Die Jugendlichen können zudem ihr Bewerbungsdossier von Beratungspersonen des BIZ Bern prüfen lassen, ein professionelles Bewerbungsfoto aufnehmen oder ihre Auftrittskompetenz in einem Coaching üben.
Die Lehrstellenbörse findet in den Sporthallen Weissenstein statt.

Lehrstellenmarkt im BIZ Burgdorf
Gibt es in Ihrer Klasse Schülerinnen oder Schüler, die für August 2023 noch auf Lehrstellensuche sind? Die BIZ führen am 8. März in Burgdorf einen Lehrstellenmarkt durch. Dieser bietet Jugendlichen eine exzellente Möglichkeit, mit verschiedenen Betrieben in Kontakt zu kommen, das Bewerbungsdossier einzureichen und allenfalls eine Schnupperlehre zu arrangieren. Interessierte können sich bis am 3. März anmelden.

Lehrstelle frei!
Wo finde ich freie Lehrstellen? Das nationale wie auch das kantonale Lehrstellenportal sind hierbei sehr hilfreich. Die beiden Portale listen neben allen offenen Lehrstellen auch Adressen von Lehrbetrieben auf, die für eine Schnupperlehre angefragt werden können. Mit der BIZ App bleiben Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem aktuellsten Stand, da sie mittels Benachrichtigungen auf neu ausgeschriebene Lehrstellen aufmerksam gemacht werden.

Lehrberufe Live!
Am 9. März von 10.30 bis 11.15 Uhr können Oberstufenschüler/-innen ohne Anmeldung per Live-Stream in den Arbeitsalltag von Lernenden eintauchen. Mit Klick auf den Lehrberuf der Wahl ist man live dabei in Küche, Büro, Spital oder auf der Baustelle. Ergänzend zu den Live-Streams haben die BIZ Bern Arbeitsblätter für den Einsatz im Unterricht erstellt. Weitere Materialien werden laufend ergänzt.

Weitere Daten im 2023: 10. Mai | 13. September | 7. Dezember

BAM.CONNECT 2023
Die diesjährige BAM.CONNECT findet am 16., 17. und 20. März statt. An der digitalen Messe für die Berufs- und Ausbildungswahl stellen Lernende und Ausbildungsberatende ihre Berufe und Betriebe vor. In 20-minütigen Interviews beantworten die Lernenden zudem Fragen aller Art. Die Interviews werden anschliessend auf der Plattform zum Nachhören aufgeschaltet.

Die Segel setzen – BiblioWeekend 2023
Die aktuellsten Medien zum Thema Berufswahl entdecken? Sich in einem kurzen Gespräch von Fachpersonen der BIZ beraten oder das Bewerbungsdossier prüfen lassen? Das und vieles mehr ist möglich am diesjährigen BiblioWeekend vom 24. März an der PHBern! Das Angebot richtet sich an Jugendliche kurz vor Schulabschluss, Erwachsene, Eltern und Lehrpersonen mit Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse und findet in der Mediothek PHBern statt (Helvetiaplatz 2, 3005 Bern).

Workshop von Jumpps: Berufe haben kein Geschlecht!
Im interaktiven Workshop «mein Beruf» werden Geschlechterrollenbilder sowie deren Ursprung und Einfluss auf die Berufswahl spielerisch reflektiert. Jugendliche der 3. bis 8. Klasse werden ermutigt, ihre Berufswahl nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten, frei von stereotypen Rollenvorstelllungen, zu treffen. Der Workshop eignet sich als Einstieg in die Berufliche Orientierung oder um die Genderthematik mit Kindern und Jugendlichen anzusprechen.

BIZ in der Kornhausbibliothek
Das BIZ Bern hat das Samstagsangebot in der Kornhausbibliothek wieder aufgenommen. Jeweils am 1. Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr beantworten Beratungspersonen Fragen zu den Themen Berufswahl, Studienwahl und Laufbahngestaltung. Die kurzen Beratungen (max. 20 Minuten) können von Jugendlichen und Erwachsenen kostenlos und ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Nächste Daten: 4. März, 1. April, 6. Mai

BIZ Veranstaltungen
Im aktuellen Halbjahresprogramm finden Sie verschiedene BIZ-Veranstaltungen zur Berufs- und Studienwahl wie auch zur Laufbahngestaltung. Ist allenfalls ein passendes Angebot für Sie, Ihre Jugendlichen oder deren Eltern dabei, zum Beispiel «Selbstbewusst ins Job-Interview»? Details im Flyer beziehungsweise auf der Website der BIZ Kanton Bern.

BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern

Bremgartenstrasse 37

3012 Bern



biz-blitz-online@be.ch

www.be.ch/biz