Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern
Newsletter 04/2023
Gewässerbericht
Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Gewässerbericht in einer neuen Form vorstellen zu können.

16 thematisch gegliederte Faktenblätter fassen die Untersuchungen der Gewässer im Kanton Bern und ihren Zustand für die Zeitspanne von 2019 bis 2022 zusammen. Ein Flyer stellt die Inhalte vor, wobei ein QR-Code direkt zum jeweiligen Faktenblatt führt.

Kommunaler Winterdienst: Achtung bei der Entsorgung von Schnee
Fallen im Winter die Schneefälle intensiv aus, führt dies schnell zu Raummangel auf Gehwegen, Strassen und Plätzen. Eine Entsorgung der Schneemassen ist dann oft unumgänglich. Durch die teils intensive Nutzung der Flächen ist im Schnee auch Schmutz, Abfall und Tausalz enthalten. Dies ist bei der Schneeräumung zum Schutz der Gewässer und deren Lebewesen zu beachten.

Wiederaufnahme der Ausleihe in der hydrogeologischen Dokumentationsstelle
Im Frühjahr 2021 war das AWA im Zusammenhang mit Einsparmassnahmen und einer internen Reorganisation gezwungen, die von Geologie- und Ingenieurbüros geschätzte Dienstleistung zur Einsicht oder Ausleihe von Dokumenten aus dem hydrogeologischen Archiv des AWA stark einzuschränken. Seit Mitte Oktober 2023 wird diese Dienstleistung mit Unterstützung durch eine externe Firma wieder angeboten.

Digitalisierung Gesuch Sondierbohrungen
Die Geschäfte für die Prüfung und Bewilligung von Sondierbohrgesuchen zwecks Baugrund- oder Grundwasserabklärungen werden im 2024 neu elektronisch abgewickelt. Entsprechende Gesuche können im Verlauf des ersten Quartals 2024 fort an mit einem Webformular eingereicht werden.

Ausserordentliche Absenkung des Thunersees im Januar/Februar 2024
In der Zeit vom 20. Januar bis zum 20. Februar 2024 soll der Thunersee nach Möglichkeit auf einem Pegel von 557.00 m ü. M. gehalten werden. Damit wird der Wasserstand des Sees rund 20 cm tiefer liegen als in dieser Jahreszeit üblich. Dies soll unter anderem ermöglichen, dass Seeanstösser Ufersanierungen und andere Bauvorhaben im Uferbereich möglichst rationell realisieren können.

Neue Leiterin GBL per 1. Februar 2024
Irene Wittmer wird per 1. Februar 2024 die Leitung des Gewässer- und Bodenschutzlabors GBL übernehmen.
 
Wir freuen uns sehr auf die kommende Zusammenarbeit!

Ein grosses Dankeschön!
Am 1. Januar 2024 jährt sich mein Geburtstag zum 65. Mal und ich erreiche somit das ordentliche Pensionsalter. Ab diesem Datum übernimmt Claudia Minkowski, Abteilungsleiterin des Gewässer- und Bodenschutzlabors, die Amtsleitung des AWA.
 

Das AWA wünscht Ihnen frohe Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an den Nachrichten aus unserem Amt. Auch im kommenden Jahr freuen wir uns, Sie über Aktuelles aus unserem Amt zu informieren.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr.
 
Amt für Wasser und Abfall

Bleiben Sie informiert!
Social Social Social Social Social
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern, Amt für Wasser und Abfall

Reiterstrasse 11

3013 Bern

+41 31 633 38 11

info.awa@be.ch

https://www.bvd.be.ch