BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
BIZ-Veranstaltungen
Liebe Leserin, lieber Leser

Unsere Veranstaltungen sind immer alltagsnah und beinhalten praktische Tipps, die Sie sofort umsetzen können.

Die meisten Anlässe finden an unseren Standorten vor Ort oder online statt. Genauere Infos finden Sie jeweils direkt in der Ausschreibung der einzelnen Anlässe auf unserer Website. Und: Alle Anlässe sind kostenlos!

Wir freuen uns auf Sie!

Sich erfolgreich im Arbeitsmarkt bewegen
Netzwerken einfach gemacht!
Erkennen Sie in diesem Workshop das Potenzial Ihres Netzwerks. Entdecken Sie die für Sie passenden Vorgehensweisen, um Ihr Netzwerk zu pflegen und zu nutzen. Der Anlass gibt Gelegenheit, sich ungezwungen mit Gleichgesinnten auszutauschen und Inspiration sowie Motivation zu holen. Nehmen Sie Ihre berufliche Laufbahn in die eigenen Hände und wagen Sie den ersten Schritt!

3. April BIZ Thun

BeWerbung
Wenige Minuten entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung. Es lohnt sich zu wissen, worauf es ankommt und wie die perfekten Unterlagen erstellt werden. Welche Bewerbungsformate sind aktuell? Wie gestaltet man das Dossier optimal? Wir thematisieren auch unkonventionelle Methoden.

25. März BIZ Thun | 19. Juni BIZ Bern

Job-Interview-Training über Mittag
Die Teilnehmenden üben mit verschiedenen Interviewpartner/-innen im 1:1 Modus und erhalten umgehend ein Feedback. Sie antworten auf häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen und lernen, mit unerwarteten oder provokativen Fragen umzugehen. Es braucht keine Vorbereitung.

27. Februar BIZ Bern | 5. Juni BIZ Bern
jeweils 12 oder 13 Uhr möglich
 

Die eigene Laufbahn gestalten
Berufswechsel mit 40plus – eine Bieridee?
Stellen Sie sich manchmal die Frage, was beruflich noch drin liegen könnte? Diese Veranstaltung ermutigt, sich nach 40 nochmals Gedanken über den Job zu machen. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und holen Sie sich Inspiration in ungezwungener Atmosphäre.

12. Juni BIZ Bern

Beruflich verändern: So gelingt es!
Diese Veranstaltung regt zur beruflichen Standortbestimmung an und ist eine gute Starthilfe für Veränderung und mehr Durchblick im Weiterbildungsdschungel. Auch die Ausbildungsfinanzierung wird thematisiert.

18. März BIZ Bern | 6. Mai BIZ Interlaken | 27. Mai BIZ Biel | 11. Juni online | 17. Juni BIZ Thun

Einsteigen in einen sozialen Beruf?
Viele Menschen wünschen sich, in einem sozialen Beruf zu arbeiten. Wir zeigen auf, wie der Ein- oder Umstieg gelingen kann, mit welcher Ausbildung Sie wohin kommen und wer Sie über die nächsten Schritte informiert.

18. Februar BIZ Biel | 13. März BIZ Bern |
13. Mai BIZ Thun | 19. Juni online

Green(ing) Jobs
Gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig, entdecken Sie die Welt der Green Jobs! Sie erfahren, wie Sie in der aufstrebenden Green Economy (Umweltwirtschaft) Fuss fassen und so Umweltschutz, Nachhaltigkeit und berufliche Entwicklung vereinen können. Sie erhalten zudem wertvolle Anregungen, wie Sie in Ihrem aktuellen Berufsfeld oder Unternehmen das Konzept des Greenings umsetzen.

27. März BIZ Bern | 11. Juni online

Berufsabschluss für Erwachsene
Verschiedene Wege zum Berufsabschluss
Ein anerkannter Berufsabschluss bringt viele Vorteile: verbesserte Situation auf dem Arbeitsmarkt, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und meistens auch einen höheren Lohn. Hier stellen wir Ihnen die verschiedenen Wege vor, wie Erwachsene zu einem Berufsabschluss kommen können.

27. Februar online | 20. Mai BIZ Biel

Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung (Art. 32)
Haben Sie bereits grosse Berufserfahrung in Ihrem Arbeitsbereich? Dann könnte die direkte Zulassung zur Abschlussprüfung der richtige Weg für Sie sein, ein EFZ oder EBA in Ihrem Beruf zu erlangen. Es ist nie zu spät für einen eidgenössischen Abschluss.

30. April BIZ Bern

Validierung von Bildungsleistungen
Eine andere Möglichkeit ist, den Berufsabschluss durch Validierung zu erlangen: Sie dokumentieren Ihre beruflichen Kompetenzen in einem Dossier. Im Kanton Bern ist das Validierungsverfahren für 6 Berufe möglich:

- Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Köchin/Koch EFZ
- Maurer/-in EFZ
- Mediamatiker/-in EFZ
- Produktionsmechaniker/-in EFZ
- Restaurantfachfrau/-fachmann EFZ

In einer berufsspezifischen Infoveranstaltung erfahren Sie alle Details zu Vorgehen und Ablauf. Der Besuch der Infoveranstaltung ist für das weitere Verfahren obligatorisch. Diverse Daten und Zeiten.
 

Neu in der Schweiz
Arbeit und Bildung – Willkommen in der Schweiz
Haben Sie in Ihrem Land eine Ausbildung abgeschlossen, z.B. an einer Universität, und fragen sich, wie Ihr Diplom anerkannt werden kann? Möchten Sie einen Schweizer Bildungsabschluss erlangen, z.B. durch eine Berufsausbildung oder ein Studium? An unserem Infoabend erfahren Sie mehr zum Schweizer Bildungssystem, zum Arbeitsmarkt und zur Stellensuche. Wir heissen Sie herzlich willkommen!

25. März BIZ Bern

Bewerbungs-Workshop für Migrantinnen und Migranten
In diesem 2-teiligen Workshop erhalten Sie wichtiges Knowhow zum Schweizer Arbeitsmarkt, zur Stellensuche und zu den Anforderungen an ein Bewerbungsdossier. Damit sind Sie bestens gerüstet, zuhause Ihr persönliches Dossier zu erarbeiten.

Workshop 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop 2.

Teil 1 – 29. April, BIZ Bern
Teil 2 – 16. Mai, BIZ Bern

Fit für die Berufs- und Studienwahl
Suchen, entdecken, stärken
Das Webinar ist für Erziehungsberechtigte von Kindern in der 5./6. Primarklasse. Anhand anschaulicher Beispiele lernen Sie die vielfältigen Bildungswege und ihre Durchlässigkeit kennen. Wir zeigen die Wichtigkeit von Lebenskompetenzen auf, und Sie erhalten Tipps, wie Sie diese bei Ihren Kindern fördern. Der Blick auf die Stärken hilft Ihnen, Ihre Kinder bei zukünftigen Entscheidungen gut zu begleiten, so dass sie ihren beruflichen Werdegang selbstsicher gestalten können.

26. März online

Berufswahl in Sicht
Auch diese Veranstaltung ist für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern der 5. und 6. Klasse. Fachpersonen der BIZ sprechen über mögliche Herausforderungen der Berufswahl auf der Oberstufe. Wir geben Tipps, wie Jugendliche mit Blick auf die Berufswahl unterstützt werden können. Wir zeigen die Bildungswege auf, gehen auf Ihre Fragen ein und stellen Informationsmöglichkeiten vor.

15. Mai online

Elternpower! Stark und positiv durch die Berufswahl begleiten
Die Berufswahl stellt hohe Anforderungen an die Jugendlichen. Und auch die Eltern sind gefordert: Man ist gleichzeitig Coach, Motivatorin, Tröster, Planerin oder Türöffner. Nicht immer läuft es reibungslos. Viele Eltern fühlen sich im Berufswahlprozess zwischendurch ratlos, hilflos, frustriert oder verärgert. Wir zeigen, was Sie dagegen tun können und wie Sie mehr Energie und Zuversicht gewinnen bei der Unterstützung Ihrer Kinder im Berufswahlprozess.

Für Erziehungsberechtigte von Kindern in der Oberstufe.

9. April BIZ Bern

Workshops für Jugendliche
In den BIZ-Workshops können sich Jugendliche der 8. und 9. Klasse auf die Lehrstellensuche vorbereiten.

Workshop Bewerbungsdossier: Erfahre, wie man ein modernes Bewerbungsdossier aufbaut und optimiere deine Unterlagen gleich vor Ort.

Workshop Vorstellungsgespräch: Im Rollenspiel mit Videoaufnahme übst du ein Vorstellungsgespräch und erhältst wertvolles Feedback von der Gruppe.

Workshop Eignungstest: Erhalte Antworten auf Fragen rund um das Thema Eignungstests. Beim Üben mit konkreten Aufgaben kannst dich gezielt vorbereiten.

Diverse Termine am Mittwochnachmittag an verschiedenen BIZ-Standorten

Noch keine Lösung nach der 9. Klasse?
Fehlt der Anschluss an die 9. Klasse, stehen den Jugendlichen verschiedene Wege offen. Vielleicht führt der Einstieg in die Berufswelt über ein Brückenangebot, oder es findet sich kurzfristig doch noch eine Lehrstelle. In dieser Veranstaltung machen wir auf unterschiedliche Anschlussmöglichkeiten aufmerksam. Zudem werden verschiedene Brückenangebote vorgestellt.

3. März BZ Emme, Langnau | 4. März BIZ Burgdorf |
13. März Aula Berufsfachschule Langenthal

Studium in Sicht
Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Fachhochschulen, Universität und Pädagogischer Hochschule? Wie teuer ist ein Studium? Welche Alternativen zum Hochschulstudium gibt es?
 
Die Zeit der Studienwahl ist intensiv, für die Jugendlichen wie auch für die Eltern. An dieser Online-Veranstaltung zeigen wir auf, wie Eltern ihre Töchter und Söhne unterstützen können. Studierende von verschiedenen Hochschulen diskutieren mit und bringen ihre Erfahrungen ein. Weiterführende Infos und Beratungsmöglichkeiten runden diesen kostenlosen Anlass ab.

12. März online

Bleiben Sie informiert!
Social Social Social Social
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern

Bremgartenstrasse 37

3012 Bern

031 636 83 00

bizevents@be.ch

www.be.ch/biz-veranstaltungen