͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren
BIZ Blitz online
Liebe Leserin, lieber Leser
 
Nehmen Sie sich trotz des teilweise hektischen Quartals kurz die Zeit, in den Angeboten des aktuellen «BIZ Blitz online» zu stöbern. Bestimmt ist etwas Passendes für Ihre Schülerinnen und Schüler dabei.
 
Widmen Sie sich in Ihrem Unterricht gerade intensiv der Beruflichen Orientierung? Dann bereichern vielleicht die Inhalte des Berufswahlkoffers oder die Erklärvideos der BIZ Ihren Unterricht. Bereiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler intensiv auf die Lehrstellensuche und auf Schnupperlehren während der Sommerferien vor? Für diese Jugendlichen können die Workshops der BIZ, die Schulungsfilme für Lehrstellensuchende oder das Bewerbungstraining von ProJuventute hilfreich sein.
 
Ein schönes und erlebnisreiches Sommerquartal wünscht

Ihr BIZ

Die BIZ erklären…
Wie funktioniert das Bildungssystem der Schweiz? Welche Aufgaben übernehmen die Eltern in der Berufswahl ihrer Kinder? Zur Beantwortung dieser Fragen haben die BIZ Kanton Bern zwei anschauliche Erklärvideos produziert. Die Videos richten sich in erster Linie an Eltern und behandeln in einfacher Sprache wichtige Themen rund um die Berufliche Orientierung. Aber auch Ihre Schülerinnen und Schüler können im Unterricht davon profitieren.

Workshops für Jugendliche
Die BIZ-Workshops «Bewerbungsdossier», «Vorstellungsgespräch» und «Eignungstest» richten sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse, die sich auf die Lehrstellensuche vorbereiten möchten. Besonders auch Jugendliche, die nach den Sommerferien ein Brückenangebot besuchen, haben jetzt die Gelegenheit, ihre Bewerbungs-Skills zu verbessern.

Last Call Lehrstelle 2022
Am 25. Mai und 22. Juni finden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstellennetz wieder zwei kantonale, zweisprachige Online-Lehrstellenbörsen statt. Die Lehrstellenbörsen richten sich an Jugendliche, welche auf den Sommer 2022 auf der Suche nach einer Lehrstelle sind. Die Jugendlichen registrieren sich vorgängig über die Homepage der Lehrstellenbörse (unter Login) und buchen anschliessend Termine mit passenden Unternehmen. 

Schulungsfilme für Lehrstellensuchende
Der Verein ROBIJ (Rotarier für die berufliche Integration von Jugendlichen) hat Schulungsfilme für Jugendliche in der Berufswahlphase entwickelt. Die Kurzfilme bereiten auf die ersten Schnuppertage in Ausbildungsbetrieben vor und greifen Themen wie Pünktlichkeit, Kleidung, Respekt, und Teamwork auf. Sie thematisieren in gelungener Weise, was zu einem erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt beitragen kann.

Bewerbungstraining von Pro Juventute
Der Übergang von der obligatorischen Schulzeit ins Berufsleben bereitet vielen Jugendlichen Schwierigkeiten. Nicht alle schaffen den Übergang nahtlos, einige gar nicht. Mit dem kostenlosen Bewerbungstraining – für Klassen im 8., 9. oder 10. Schuljahr auf Niveau Grundanforderungen – bietet Pro Juventute den Jugendlichen wichtige Hilfestellungen und erleichtert somit den Übertritt von der Schule ins Berufsleben. Das Training findet parallel zum Unterricht statt.

Berufswahlkoffer
Suchen Sie für Ihren Unterricht eine umfangreiche Sammlung an Broschüren, Lehrmitteln, DVDs und weiteren Materialien? Dann ist der Berufswahlkoffer genau das Richtige für Sie. Der Medienkoffer ist eine Leihgabe der BIZ Kanton Bern und kann im Institut für Weiterbildung und Dienstleistung der PHBern (IWD) ausgeliehen werden. Er wurde für 2022 komplett überarbeitet. 

Berufswahlinformationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Die BIZ Kanton Bern haben für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zahlreiche Informationen rund um die Themen Berufswahl, Ausbildung, Studium und Laufbahn zusammengetragen. Die Informationen, welche laufend aktualisiert werden, finden Sie auf der Website der BIZ.

myBerufswahl
Per Schuljahr 2022/2023 werden die myBerufswahl-Inhalte auf berufsberatung.ch integriert und sind somit auch mit dem Smartphone nutzbar. Die Struktur der sieben Berufswahlschritte wird beibehalten. Das Login für myBerufswahl und die myBerufswahl-Arbeitsmappe fallen weg, jedoch werden die Arbeitsblätter weiterhin als PDF zur Verfügung stehen und sind somit plattformunabhängig.

Newsletter für Eltern
Berufswahl ist ein Familienprojekt. Für Eltern kann es schwierig sein, in der Fülle an Angeboten zum Thema die Übersicht zu behalten. Die BIZ Kanton Bern haben deshalb einen Newsletter lanciert, der Eltern bei der Begleitung des Berufswahlprozesses ihrer Kinder unterstützen soll. Auch Eltern mit Kindern in der Primarschule sind angesprochen. Ihnen bietet der Newsletter Ideen, wie Kinder schon früh in ihren Lebenskompetenzen gestärkt werden. Zögern Sie nicht, interessierte Eltern über den Newsletter zu informieren!

Webinar für Eltern zum Thema Berufswahl
Bei diesem kostenlosen Online-Angebot erfahren Eltern, was bei der Berufswahl ihres Kindes wichtig ist und wie sie es bei den einzelnen Berufswahlschritten unterstützen können. Die Veranstaltung ersetzt nicht den Elternabend an der Schule, sondern dient einem ersten Überblick. Ist diese Veranstaltung allenfalls etwas für Eltern von Jugendlichen aus Ihrer Klasse? Die Veranstaltung wird am 15. Juni, 31. August und 26. Oktober durchgeführt.

BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern

Bremgartenstrasse 37

3012 Bern

031 633 81 00

biz-kommunikation@be.ch

https://www.be.ch/biz