Liebe Schulleitende
Liebe Gemeindeverantwortliche
Vor den Schulherbstferien haben wir Ihnen mitgeteilt, dass wir uns am Anfang des Herbstquartals erneut bei Ihnen melden mit einer aktuellen Lageeinschätzung, insbesondere was die Weiterführung der aktuell bis 31.01.2023 bewilligten Gefässe reg. WK und IK DaZ anbelangt.
Ob und wenn ja in welchem Umfang der weitere Kriegsverlauf und die nahende kalte Jahreszeit zu neuen ukrainischen und anderen Geflüchteten mit Kindern führen wird, lässt sich auch jetzt – vier Wochen später – nicht sicher beurteilen und damit auch allfällige Auswirkungen auf Unterbringung und Schulung schlecht antizipieren.
Wir gehen aktuell von folgenden Annahmen aus:
1. Wer schon da ist, wird über den Winter bleiben.
Daher stehen die Integration in die Regelklasse und die darin stattfindende DaZ-Unterstützung für ukr. SuS (z.B. Aufbau-DaZ) im Fokus: Überlegungen zu den verschiedenen Organisationsformen sind in den FAQ (S. 8 ff) erläutert.
2. Sofern weiterhin Willkommensklassen oder IK DaZ benötigt werden, werden diese auch künftig bewilligt.
Es wird nicht bei allen Standorten möglich sein, sämtliche Schülerinnen und Schüler in die Regelklassen zu integrieren. Insbesondere wenn die Tragfähigkeit der Regelklassen dies nicht zulässt. Bei Bedarf werden somit auch künftig WK und IK DaZ genehmigt.
3. Wer in den kommenden Wochen neu kommt, benötigt Anfangs-DaZ.
In den Regionen und Gemeinden, wo die neueintreffenden Familien unterkommen, werden reg. WK und IK DaZ (weiterhin) benötigt.
Insbesondere in Standortgemeinden von Kollektivunterkünften, wo aktuell neu Geflüchtete in grösserer Zahl untergebracht werden, ist mit einem Bedarf an reg. WK und IK DaZ auch im zweiten Semester zu rechnen.
Ob es in ländlichen Gebieten weiterhin zu neuen privaten Unterbringungen kommt, deren Anzahl die Weiterführung von bestehenden Anfangs-DaZ-Gefässen notwendig macht, lässt sich hingegen zurzeit kaum abschätzen.
Eine aktualisierte Checkliste zur Einreichung von Gesuchen für eine (erneute) Bewilligung von einem Anfangs- oder Aufbau-DaZ-Angebot finden Sie in den FAQ, S. 9.
Ergeben sich neue Erkenntnisse, werden wir uns rasch wieder an Sie wenden.
Im Übrigen machen wir Sie darauf aufmerksam, dass es neu zwei Videos in ukrainischer Sprache zur Volksschule und zum Eintritt in die Volksschule gibt.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihren Einsatz und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüsse
Erwin Sommer
Vorsteher Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
|