Sehr geehrte Damen und Herren
Bis jetzt sind rund 1500 ukrainische Kinder und Jugendliche an den Schulen im Kanton Bern integriert worden. Die neu geschaffenen 55 Willkommensklassen und 28 IK-DAZ und FLS ermöglichen ihnen, dass sie nach der Flucht aus der Ukraine hier in die Schweiz trotz aller herausfordernder Umstände ein Stück Normalität zurückgewonnen haben – und die Möglichkeit erhalten, ihre Bildung fortzusetzen. Für Ihren grossen Einsatz möchte ich mich herzlich bedanken!
Seit der letzten Information in der vergangenen Woche haben wir folgende Neuigkeiten für Sie bereit:
UPD-Sprechstunde für ukrainische Kinder/Familien
Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Bern richtet mit der Sprechstunde ein neues Angebot an ukrainische Kinder und Jugendliche und deren Familien (siehe unten: Broschüre auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch). Damit wird versucht, den therapeutischen Bedarf der psychisch belasteten Kinder und Familien möglichst gut aufzufangen.
Solidaritätswoche der Musikschulen
Der Verband Bernischer Musikschulen (VBMS) ruft vom Montag, 16. Mai bis Sonntag, 22. Mai 2022 zu einer Solidaritätswoche zugunsten der geflüchteten ukrainischen Kinder auf. In dieser Woche organisieren möglichst viele Musikschulen an ihren Standorten ein Benefizkonzert. Mit dem gesammelten Geld soll ukrainischen Kindern der Zugang zu Musikinstrumenten und Musikunterricht ermöglicht werden. Wir bitten Sie, über Ihre Kanäle auf die Solidaritätswoche aufmerksam zu machen, sodass möglichst viel Geld gesammelt werden kann. Die bereits geplanten Konzerte finden Sie über den untenstehenden
Link zur Solidaritätswoche. Besten Dank an die Musikschulen für dieses tolle Engagement!
Bezug von Notebooks und Tablets
Ich möchte an dieser Stelle gerne nochmals auf das Angebot zum Bezug von Notebooks und Tablets hinweisen. Schulen, die Interesse an der kostenfreien Ausleihe von Notebooks oder Tablets haben, können sich bei Herrn Andreas Hachen,
andreas.hachen-locher@be.ch oder
031 635 38 53, melden. Die bestellten Notebooks können anschliessend ab 10. Mai 2022 in der BKD, Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern abgeholt werden.
Alternativ können neu aufgesetzte, dreijährige Businessgeräte (Multitouch/full convertible) bei der GEWA Zollikofen sehr günstig erworben werden. Die Geräte können später auch für den Regelbetrieb verwendet werden. Die Kosten pro Gerät betragen ca. 340 Franken. Kontaktperson bei der GEWA ist Herr Michael Schmelcher,
michael.schmelcher@gewa.ch oder
031 919 24 19.
Online-Angebot der PHBern
Nebst dem Online-Angebot für DaF (Deutsch als Fremdsprache) bietet die PHBern zur Entlastung der Lehrpersonen neu auch ein Online-Angebot an, welches die ukrainischen Jugendlichen in der Arbeit mit den ukrainischen Lernplattformen unterstützt.
In der untenstehenden Link-Sammlung finden Sie die aktualisierten FAQ rund um die Einschulung von ukrainischen Kindern und Jugendlichen, die aktuellen PH-Angebote sowie die Broschüre der UPD-Sprechstunde.
Freundliche Grüsse
Erwin Sommer
Vorsteher Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung